
Dipl.-Ing. Dr.techn. Valentin Weber-Wille
geboren am 04. Juni 1975 in Wien,
aufgewachsen in Baden bei Wien und Südtirol.
BISHERIGE TÄTIGKEITEN (in umgekehrter Reihenfolge) |
- ab 2022 Umbau Villa in 1130 Wien
- 2018-2022 Dachausbau Gonzagagasse, 1010 Wien
- 2014-2018 Dachausbau Liechtensteinstraße, 1090 Wien
- 2008-13 Generalsanierung Stadtpalais Liechtenstein (Wien) im Team von Wehdorn Architekten;
zuerst in den Bereichen Planung und AVA,
2010/11 Projektsteuerer,
ab 2011 Planungsleiter Hochbau
2012-13 zusätzlich Projektleiter-Stellvertreter
- 2006-11 Vortragstätigkeit im Bereich Industriearchäologie an der TU Wien (Inst. für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege) und den Wiener Volkshochschulen
- 2006-08 wissenschaftl. Projektassistent am Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, Technische Universität Wien. Forschungsgebiet: "Architektur im Verbund" (Auftraggeber: Verbund)
- 2004-06 Mitarbeiter der Firma GEODATA, 1150 Wien. Projekt- und Marketing-Manager, ab Mai 2005 Projektmanager und Leiter der Abteilung für Architekturdokumentation.
- 2001-04 Technischer Zeichner im Architekturbüro Weinmann, 1020 Wien.
Hauptprojekt 2002: Giorgio Armani-Flagship Store Wien (Kohlmarkt, 1010)
Hauptprojekt 2003: Foot Locker Kärntnerstrasse, 1010 Wien.
- seit 1999 freier Webdesigner, Grafiker, Planer und Autor in Wien (Siehe Projekte unter "architektur", "buchdesign" und "webdesign")
- 1999-2006 Erstellung von Präsentations- und Schulungsunterlagen in London und Dublin im Auftrag des IMC Krems. Inhalte: 1999: Vorstellung des Finanzmanagements eines Hotels anhand des Grosvenor House Hotels. 2000: Organisation eines Pre-openings eines Hotels im Zentrum von London. 2001 - 2003: Vergleich zweier Hotels im Zentrum von London: Metropolitan Hotel und Art&Tech by Le Meridien, früher Cumberland Hotel. 2004-2005: Cumberland Hotel und Waldorf Hilton, London. 2006: Carton House Hotel, Dublin und Hilton Frankfurt)
- Sommer 1998 Krankentransportfahrer und Bote im Privatspital "Goldenes Kreuz", 1090 Wien
- Sommer 1997 Volontär in der Energieverrechnung der Generaldirektion der EVN, Maria Enzersdorf
- Sommer 1996 Kurssekretär bei den "Kolping-Feriennachhilfekursen", 3100 St. Pölten (Bereiche Unterrichtsmittelerstellung und Neuorganisation der internen Arbeitsabläufe)
- 1996-2006 Mitarbeiter beim verlagsbüro wien als Buchgrafiker, Webdesigner sowie Co-Organisator der Wiener Bücherbörse in der Stadthalle
- 1995-96 ordentlicher Präsenzdienst als Kraftfahrer und Schreiber am Truppenübungsplatz Bruckneudorf (Bgld.)
- Sommer 1995 Ferialpraxis im S.O.S.-Feriendorf Caldonazzo (Italien) als Jugendbetreuer
|
|